Schöpfer: Eier-Krise mahnt zum Umdenken
Vor dem Hintergrund einer möglichen Eierkrise im Saarland aufgrund langfristiger Folgen des Fipronil-Skandals haben die saarländischen Grünen die Landesregierung erneut aufgefordert, die Regionalvermarktung im Saarland deutlich zu stärken. Außerdem müsse die neue Bundesregierung eine Kennzeichnungspflicht für eierhaltige Produkte wie Nudeln und Kekse umsetzen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Regionale Produkte verstärkt in den Fokus zu rücken und zu fördern ist ein erster Schritt für mehr Lebensmittelsicherheit. Die Landesregierung muss die drohende Eier-Krise deshalb zum Anlass nehmen, das Förderprogramm zur besseren Vermarktung regionaler Produkte zügig weiter auszubauen. Wer regionale Produkte erwirbt, trifft eine bewusste Entscheidung für den lokalen Anbieter und gegen lange Lieferketten. Davon profitieren sowohl die Kund*innen als auch die Produzent*innen. Durch den Fipronil-Skandal ist die Nachfrage nach regionalen Eiern, als auch nach Bio-Eiern, deutlich angestiegen. Deshalb gilt es gerade auch im Bereich der Eierproduktion Anreize zu schaffen für mehr regionale Erzeugung. Laut Zahlen des Verbandes der Geflügelhalter im Saarland kann das Saarland momentan lediglich 20 Prozent seines Eigenbedarfs an Eiern decken. Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten außerdem bei verarbeiteten Produkten wie Nudeln und Keksen nachvollziehen können, woher die verarbeiteten Eier stammen. Deshalb muss sich die neue Bundesregierung für eine Kennzeichnungspflicht für eierhaltige Produkte einsetzen.“
Verwandte Artikel
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »
Diskussion um Intendantenwahl beim SR: Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenzoffensive sichern – Unabhängigkeit des Rundfunks weiter stärken
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Wahl der neuen Intendanz beim Saarländischen Rundfunk warnen die Grünen im Saarland vor einem Vertrauensverlust in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es sei dringend…
Weiterlesen »
ÖPNV mit Tarifreform neue Perspektive geben
Saar-Grüne legen Tarifkonzept mit 10 Vorschlägen vor Die saarländischen Grünen haben konkrete Vorschläge für die zum 1. Juli anstehende Tarifreform im SaarVV vorgelegt. Die Reform müsse das Bahn- und Busfahren…
Weiterlesen »