„Die neue Bertelsmann-Studie berufliche Bildung 2017 kommt zum Ergebnis, dass im Saarland immer weniger Fachkräfte ausgebildet werden. Die Landesregierung muss hier zügig gegensteuern und die Berufsausbildungsangebote im Land deutlich ausbauen. Insbesondere braucht deutlich mehr Ausbildungsangebote in wichtigen Zukunftsbereichen, wie beispielsweise im Rahmen der ökologischen Modernisierung der Automobilindustrie und dort, wo eklatanter Fachkräftemangel herrscht.
Zugleich braucht es entsprechende Ausbildungsangebote im Hochschulbereich. Der Einbruch der Studierendenzahlen an der Universität um satte 10,6 Prozent seit 2012 ist Besorgnis erregend. Die Landesregierung muss hier ihren rigiden Sparkurs beenden. Es braucht mehr Studienangebote an der Universität und an der HTW. Die Studierenden tragen später mit ihrer Arbeitskraft positiv zur konjunkturellen Entwicklung bei und sind mitentscheidend, um dem bevorstehenden Fachkräftemangel in unserem Land zu begegnen.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »