Die saarländischen Grünen unterstützen die Bitte von Tierschützern wie z. B. des Deutschen Tierschutzbunds, Landesverband Saarland, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Gerade an Weihnachten wünschen sich viele Menschen und vor allem Kinder ein Tier. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass ein Tier kein Spielzeug oder Kleidungsstück ist, das man bei Nicht-Gefallen einfach umtauschen kann. Ein Tier braucht Zeit, Aufmerksamkeit und eine artgerechte Haltung. Hinzu kommt, dass die tierische Überraschung vielleicht nicht allen gefällt, wenn sie nicht von der gesamten Familie ausgesucht wurde.
Deshalb ist besser, sich in Ruhe mit der Anschaffung eines tierischen Mitbewohners auseinanderzusetzen und zu Weihnachten lieber ein Buch über Tiere zu verschenken oder einen Besuch im Tierheim zu vereinbaren. In vielen Tierheimen gibt es die Möglichkeit, mit Hunden spazieren zu gehen. Dadurch lernen Kinder, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.“
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
KLEINER PARTEITAG 29.01.2023
Der Kleine Parteitag findet am Sonntag, den 29.01.2023 (Beginn 11:00 Uhr) in der Q.lisse – Haus der Kultur, Rathausplatz 7, 66287 Quierschied statt. Einladung Einladung-KPT-29-01-23-Quierschied Anträge im Antragsgrün https://kpt29012023.antragsgruen.de/ Anträge…
Weiterlesen »