Die saarländischen Grünen unterstützen die Bitte von Tierschützern wie z. B. des Deutschen Tierschutzbunds, Landesverband Saarland, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Gerade an Weihnachten wünschen sich viele Menschen und vor allem Kinder ein Tier. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass ein Tier kein Spielzeug oder Kleidungsstück ist, das man bei Nicht-Gefallen einfach umtauschen kann. Ein Tier braucht Zeit, Aufmerksamkeit und eine artgerechte Haltung. Hinzu kommt, dass die tierische Überraschung vielleicht nicht allen gefällt, wenn sie nicht von der gesamten Familie ausgesucht wurde.
Deshalb ist besser, sich in Ruhe mit der Anschaffung eines tierischen Mitbewohners auseinanderzusetzen und zu Weihnachten lieber ein Buch über Tiere zu verschenken oder einen Besuch im Tierheim zu vereinbaren. In vielen Tierheimen gibt es die Möglichkeit, mit Hunden spazieren zu gehen. Dadurch lernen Kinder, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.“
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »