Tressel: Alltagsradverkehr nicht weiter stiefmütterlich behandeln
Anlässlich der Umstellung des Luxemburger Fahrradverleihsystems „Vel’oh!“ auf Elektrofahrräder zum 1. Juli dieses Jahres haben die saarländischen Grünen nachdrücklich den Aufbau eines landesweiten Fahrradverleihsystems verlangt. Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger vorgeworfen, den Alltagsradverkehr stiefmütterlich zu behandeln. Während Luxemburg bereits auf E-Bikes umstelle, gebe es im Saarland noch nicht mal ein Verleihsystem. Auch in Rheinland-Pfalz sei dies mittlerweile vielerorts selbstverständlich.
„Wie das Luxemburger Wort berichtet, werden nach einer Neuausschreibung des bisherigen Fahrradverleihsystems ab 1. Juli dieses Jahres in Luxemburg-Stadt erstmals an 80 Verleihstationen insgesamt 800 Elektrofahrräder bereit stehen. Im Gegensatz zum Saarland hat man im Großherzogtum erkannt, dass die Nutzung des Fahrrads im Alltag ein großes Potenzial bietet, um die Umwelt zu entlasten und den Verkehrslärm zu reduzieren. Während Luxemburg bereits auf elektrische Räder umstellt, gibt es im Saarland noch nicht einmal ein Verleihsystem“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Auch deshalb liege das Land bei der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr immer noch auf dem letzten Platz unter den Bundesländern. Hinzu komme die schlechte Radverkehrsinfrastruktur.
CDU und SPD im Saarland müssten ihre Verkehrspolitik endlich grundlegend ändern. Statt neue Umgehungsstraßen zu bauen, müssten vielmehr der ÖPNV und der Radverkehr gestärkt werden. Dazu gehöre auch die überfällige Einrichtung eines landesweiten Fahrradverleihsystems. Nicht nur in Luxemburg, sondern auch in Rheinland-Pfalz sei vielerorts ein Fahrradverleihsystem selbstverständlich, z. B. mit VRNnextBike. Tressel weiter: „Wir benötigen auch im Saarland endlich ein Verleihsystem. Dieses muss niederschwellig zugänglich und eine Mindestdichte an Stationen besitzen, die sukzessive weiter auszubauen sind. Insbesondere sollten Verleihstationen an den Bahnhöfen und Busbahnhöfen im Land eingerichtet werden, um diese bestmöglich mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu verknüpfen.“
Verwandte Artikel
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »
Diskussion um Intendantenwahl beim SR: Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenzoffensive sichern – Unabhängigkeit des Rundfunks weiter stärken
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Wahl der neuen Intendanz beim Saarländischen Rundfunk warnen die Grünen im Saarland vor einem Vertrauensverlust in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es sei dringend…
Weiterlesen »
ÖPNV mit Tarifreform neue Perspektive geben
Saar-Grüne legen Tarifkonzept mit 10 Vorschlägen vor Die saarländischen Grünen haben konkrete Vorschläge für die zum 1. Juli anstehende Tarifreform im SaarVV vorgelegt. Die Reform müsse das Bahn- und Busfahren…
Weiterlesen »