Tressel: Saarland bald einziges Bundesland ohne akkreditiertes staatliches Trinkwasserlabor
Die Grünen haben die Kritik gegenüber der von ihnen geäußerten Bedenken bezüglich der bevorstehenden vollständigen Privatisierung der Trinkwasserkontrolle zurückgewiesen. Grünen-Landeschef Tressel hat betont, vielmehr müsse das Land erklären, weshalb es als einziges Bundesland für eine Ersparnis von überschaubaren 22.000 Euro bei einem Landeshaushalt von vier Milliarden Euro das eigene amtliche Trinkwasserlabor aufgebe, aber sich gleichzeitig einen Innovationsbeauftragten ohne klares Aufgabenprofil für 100.000 Euro gönne. Wer damit absehbar Sachverstand und Kompetenz bei der Trinkwasseranalyse aufgebe, handele insbesondere vor den sich abzeichnenden Herausforderungen bei der Grubenwasser-Problematik unverantwortlich.
„Mit der Einstellung der amtlichen Trinkwasseruntersuchung durch das Landesamt für Verbraucherschutz zum 1. Juli dieses Jahres wird das Saarland das einzige der 16 Länder sein, das keine eigene amtliche Trinkwasseranalyse mehr zur Verfügung hat“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Alle anderen Bundesländer hielten nicht ohne Grund an einer Trinkwasseruntersuchungsstelle
Zudem stelle sich die Frage, wie das Land zukünftig private Trinkwasser-Laboratorien noch effektiv notifizieren, beaufsichtigen und prüfen könne. Tressel: „Es ist sehr fraglich, wie das Land perspektivisch ohne qualifiziertes, praxiserfahrenes Personal und der notwendigen Laboraustattung die privaten Trinkwasseruntersuchungsstelle
Verwandte Artikel
Weltfrauentag 2021: Von echter Gleichberechtigung noch weit entfernt
Schöpfer: Die Hälfte der Macht den Frauen bleibt unser Ziel! Am 8. März findet wieder der Internationale Frauentag statt. Er macht seit über 100 Jahren auf Frauenrechte, die Gleichsstellung der…
Weiterlesen »
Wechselunterricht: Verlässlichkeit und einheitliche Linie notwendig
Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden…
Weiterlesen »
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »