Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, zur möglichen Wiedereinführung von Grenzkontrollen:
„Der ungehinderte Reiseverkehr über die Landesgrenzen hinweg ist eine große Errungenschaft eines freien und offenen Europas. Viele wissen noch, was Grenzkontrollen zu Frankreich und Luxemburg im Alltag bedeuten. Insbesondere wären die vielen Grenzpendlerinnen und –pendler unmittelbar betroffen.
Die Wiedereinführung würde zudem handfeste wirtschaftliche Nachteile für das Saarland zur Folge haben. Die Kundschaft aus Luxemburg und Frankreich wird es sich zweimal überlegen, hier einzukaufen. Der Kaufkraftverlust könnte fatale Auswirkungen auf den saarländischen Einzelhandel und die Gastronomiebetriebe haben.
Statt Grenzkontrollen wiedereinzuführen muss vielmehr die Personalsituation der Bundespolizei im Saarland signifikant verbessert werden, damit diese ihre Aufgaben im Bereich des Grenzschutzes auch wahrnehmen kann.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »