Zur Debatte um die Abschaffung von §219 a Strafgesetzbuch und zu den aktuellen Äußerungen von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) in diesem Zusammenhang erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende der Grünen Saar:
„Wir begrüßen es, dass Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sich Pressemeldungen zufolge offenbar weiterhin für eine Aufhebung von § 219 a einsetzen möchte. Frauen brauchen jedoch keine schönen Worte, sondern konkrete Taten. Wenn die SPD ihre Glaubwürdigkeit zurückerhalten will, muss sie auch im Bundestag entsprechend handeln. Franziska Giffey muss dafür sorgen, dass die SPD bei dieser Frage die Fraktionsdisziplin aufhebt und die Abstimmung frei gibt. Dann stehen die Chancen gut, dass die Grünen im Bundestag gemeinsam mit Abgeordneten von SPD, Linken und FDP den Frauen ihr Recht auf Information ermöglichen und den Ärztinnen und Ärzten Rechtssicherheit verschaffen können.“
Verwandte Artikel
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »
10 Jahre Fukushima: Neuen Anlauf für Cattenom-Abschaltung starten
Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin…
Weiterlesen »