Schöpfer: Pannenmeiler Cattenom muss endlich vom Netz!
Anlässlich des siebten Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima am 11. März fordern die saarländischen Grünen erneut die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom. Die neue Bundesregierung müsse dieses Thema endlich anpacken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Vor sieben Jahren hat ein verheerender Tsunami vor der Ostküste Japans fast 20.000 Menschen das Leben gekostet und eine nukleare Katastrophe im AKW Fukushima eingeleitet. Sie hat uns in erschreckender Weise gezeigt, dass die Atomenergie nicht beherrschbar ist. Beim Atomkraftwerk Cattenom gab es inzwischen über 800 Stör- oder Zwischenfälle. Außerdem belegen Gutachten regelmäßig neue Sicherheitsprobleme. Der Pannenmeiler ist damit eine tickende Zeitbombe, eine atomare Gefahr für unsere Großregion. Wir fordern den designierten Bundesaußenminister Heiko Maas deshalb dazu auf, zügig Verhandlungen mit der französischen Regierung aufzunehmen, mit dem Ziel das Atomkraftwerk Cattenom so schnell wie möglich vom Netz zu nehmen. Dabei muss Paris auch entsprechendes Energiewende-Knowhow sowie konkrete Unterstützung beim Rückbau des Pannenmeilers angeboten werden.“
Verwandte Artikel
Überfällige Potenzialstudie Windenergie lässt Fragen offen
Die Landesregierung erklärte diesen Monat, wie das 2 %-Ziel für die Windenergienutzung erfüllt werden soll.„Damit erhalten die Kommunen endlich die benötigte Klarheit und können ihre kommunalen Pläne entsprechend anpassen“, unterstreicht…
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz
Die politischen Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz haben die Bevölkerung starkverunsichert, und bei vielen Menschen sind Ängste entstanden, die wir sehr ernst nehmen.Leider sind in den Medien viele Falschinformationen über die…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Anschluss des Wasserstoffnetzes MosaHYc
Die saarländische Stahlindustrie braucht auch in Zukunft enorme Mengen an Energie. Berechnungen zufolge liegt der Wasserstoffbedarf bei 150 000 Tonnen pro Jahr. Trotzdem sehen die aktuellen Planungen für das regionale…
Weiterlesen »