Schöpfer: Pannenmeiler Cattenom muss endlich vom Netz!
Anlässlich des siebten Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima am 11. März fordern die saarländischen Grünen erneut die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom. Die neue Bundesregierung müsse dieses Thema endlich anpacken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Vor sieben Jahren hat ein verheerender Tsunami vor der Ostküste Japans fast 20.000 Menschen das Leben gekostet und eine nukleare Katastrophe im AKW Fukushima eingeleitet. Sie hat uns in erschreckender Weise gezeigt, dass die Atomenergie nicht beherrschbar ist. Beim Atomkraftwerk Cattenom gab es inzwischen über 800 Stör- oder Zwischenfälle. Außerdem belegen Gutachten regelmäßig neue Sicherheitsprobleme. Der Pannenmeiler ist damit eine tickende Zeitbombe, eine atomare Gefahr für unsere Großregion. Wir fordern den designierten Bundesaußenminister Heiko Maas deshalb dazu auf, zügig Verhandlungen mit der französischen Regierung aufzunehmen, mit dem Ziel das Atomkraftwerk Cattenom so schnell wie möglich vom Netz zu nehmen. Dabei muss Paris auch entsprechendes Energiewende-Knowhow sowie konkrete Unterstützung beim Rückbau des Pannenmeilers angeboten werden.“
Verwandte Artikel
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
SAAR-CDU nutzt Ängste der Menschen für Parteitaktik aus
Die Saar-Grünen kritisieren die Unterschriftenaktion der CDU gegen die Heizungspläne der Bundesregierung. Dazu Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende der Grünen: „Die CDU nutzt die Ängste der Menschen bewusst aus, um daraus Parteipolitik…
Weiterlesen »
Saarländische Landesregierung braucht Nachhilfe in Bezug auf Kohlenstoffspeicherung
Auch dem neuen Entwurf für ein saarländisches Klimaschutzgesetz fehlt jeglicher Wumms. Er ist aus Sicht der Saargrünen ungenügend. „Allerdings begrüßen wir, dass nun der Schutz von Kohlenstoffsenken als Grundsatz normiert…
Weiterlesen »