Wissenschaftsquartier könnte Innenstadt weiterentwickeln
Die saarländischen Grünen haben einen integrierten Campus-Entwicklungsplan für Uni und HTW gefordert. Die aktuelle Debatte um die Erweiterung der HTW an ihrem Innenstadt-Standort zeige, dass es die Notwendigkeit eines langfristig geplanten Vorgehens gebe. Dabei müsse auch eine stärkere Verzahnung von Uni und HTW mitbedacht werden. Stadt und Land müssten gemeinsam die planerischen Grundlagen schaffen. Eine Auslagerung von Teilen der HTW aus Saarbrücken raus oder die Entwicklung an Standorten weit außerhalb Saarbrückens halten die Grünen für wenig sinnvoll.
Der Landesvorsitzende der Grünen, Markus Tressel, sieht in den Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Land etwa um die notwendigen Flächen ein Entwicklungshemmnis für die HTW. Der Grünen-Politiker sagte: „Als technische Hochschule böte die HTW in Alt-Saarbrücken den Ankerpunkt zum sukzessiven Aufbau eines zweiten Wissenschafts-Campus in attraktiver Innenstadtlage unter möglicher Hinzuziehung des Stadtwerke- oder des ehemaligen Messegeländes. Wenn man das weiterdenkt, könnte man auch noch das jetzt leerstehende Kultusministerium mitbedenken. Das würde nicht nur die Attraktivität und den Zusammenhang der Innenstadt erhöhen, sondern auch die Verzahnung der Hochschulen verbessern. Deshalb müssen Stadt und Land an einem Strang ziehen. Ein Campus-Entwicklungsplan könnte die Voraussetzungen für ein gemeinsames Vorgehen schaffen.“
Für das Land wäre das auch eine Möglichkeit, etwa Neuansiedlungen von Forschungseinrichtungen zu ermöglichen. Die Debatte um den Platzbedarf des Helmholtz-Zentrums habe gezeigt, dass derartige Ansiedlungen auch jenseits der Uni geplant werden müssten. Tressel: „Durch die geografische Lage des bestehenden Uni-Campus sind Neuansiedlungen von Forschungseinrichtungen nur schwer oder gar nicht mehr möglich, ohne auch ökologisch wertvolle Flächen zu opfern. Deshalb muss man jetzt systematisch planen, wo und wie so etwas möglich ist. Ein modernes Wissenschaftsquartier in der Innenstadt könnte auch für Startups interessant sein.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern Neuausrichtung der Freiwilligendienste
Angesichts des starken Rückgangs an Freiwilligendienstleistenden im Saarland fordern die Saar-Grünen eine Neuausrichtung des FSJ um den Einrichtungen Planungssicherheit zu ermöglichen und die Freiwilligendienstleistenden in Zeiten der Inflation abzusichern. Eine…
Weiterlesen »
LAG Bildung
Klausurtagung Die LAG Bildung trifft sich zur Klausurtagung zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogrammes „Bildung“: Samstag, 22.04.23 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Jugendherberge Homburg/Saar Anmeldungen unter: https://lets-meet.org/reg/72fb4f9b9b09a6fcf0 Erarbeiten von…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »