Tressel: Saarland bald einziges Bundesland ohne akkreditiertes staatliches Trinkwasserlabor
Die Grünen haben die Kritik gegenüber der von ihnen geäußerten Bedenken bezüglich der bevorstehenden vollständigen Privatisierung der Trinkwasserkontrolle zurückgewiesen. Grünen-Landeschef Tressel hat betont, vielmehr müsse das Land erklären, weshalb es als einziges Bundesland für eine Ersparnis von überschaubaren 22.000 Euro bei einem Landeshaushalt von vier Milliarden Euro das eigene amtliche Trinkwasserlabor aufgebe, aber sich gleichzeitig einen Innovationsbeauftragten ohne klares Aufgabenprofil für 100.000 Euro gönne. Wer damit absehbar Sachverstand und Kompetenz bei der Trinkwasseranalyse aufgebe, handele insbesondere vor den sich abzeichnenden Herausforderungen bei der Grubenwasser-Problematik unverantwortlich.
„Mit der Einstellung der amtlichen Trinkwasseruntersuchung durch das Landesamt für Verbraucherschutz zum 1. Juli dieses Jahres wird das Saarland das einzige der 16 Länder sein, das keine eigene amtliche Trinkwasseranalyse mehr zur Verfügung hat“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Alle anderen Bundesländer hielten nicht ohne Grund an einer Trinkwasseruntersuchungsstelle
Zudem stelle sich die Frage, wie das Land zukünftig private Trinkwasser-Laboratorien noch effektiv notifizieren, beaufsichtigen und prüfen könne. Tressel: „Es ist sehr fraglich, wie das Land perspektivisch ohne qualifiziertes, praxiserfahrenes Personal und der notwendigen Laboraustattung die privaten Trinkwasseruntersuchungsstelle
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
KLEINER PARTEITAG 29.01.2023
Der Kleine Parteitag findet am Sonntag, den 29.01.2023 (Beginn 11:00 Uhr) in der Q.lisse – Haus der Kultur, Rathausplatz 7, 66287 Quierschied statt. Einladung Einladung-KPT-29-01-23-Quierschied Anträge im Antragsgrün https://kpt29012023.antragsgruen.de/ Anträge…
Weiterlesen »