Schöpfer: Gleichstellung der Lehrergehälter darf nicht nach 2020 aufgeschoben werden!
Zu den Plänen von Bildungsminister Ulrich Commerçon, die Besoldung für Grundschullehrer*innen perspektivisch zu erhöhen und die derzeit ausgesetzte Absenkung der Eingangsbesoldung erst ab dem Jahr 2020 unbefristet abzuschaffen, erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Grundschullehrer*innen leisten eine unverzichtbare Bildungsaufgabe. Aus diesem Grund dürfen sie nicht gegenüber ihren Kolleg*innen an weiterführenden Schulen benachteiligt werden. Deshalb braucht es eine schnelle Lösung bei der Besoldung. Auch die Absenkung der Eingangsbesoldung darf nicht erst 2020 unbefristet abgeschafft werden.
In Zeiten eines akuten Mangels an Grundschullehrer*innen muss die Landesregierung handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so kann zum einen eine Abwanderung von Grundschullehrer*innen in andere Bundesländer verhindert werden und zum anderen die Attraktivität des Grundschullehrerstudiums im Saarland erhöht werden. Es darf keinen Sparkurs auf Kosten von guter und qualitativer Bildung geben.“
Verwandte Artikel
Weltfrauentag 2021: Von echter Gleichberechtigung noch weit entfernt
Schöpfer: Die Hälfte der Macht den Frauen bleibt unser Ziel! Am 8. März findet wieder der Internationale Frauentag statt. Er macht seit über 100 Jahren auf Frauenrechte, die Gleichsstellung der…
Weiterlesen »
Wechselunterricht: Verlässlichkeit und einheitliche Linie notwendig
Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden…
Weiterlesen »
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »