Schöpfer: Gleichstellung der Lehrergehälter darf nicht nach 2020 aufgeschoben werden!
Zu den Plänen von Bildungsminister Ulrich Commerçon, die Besoldung für Grundschullehrer*innen perspektivisch zu erhöhen und die derzeit ausgesetzte Absenkung der Eingangsbesoldung erst ab dem Jahr 2020 unbefristet abzuschaffen, erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Grundschullehrer*innen leisten eine unverzichtbare Bildungsaufgabe. Aus diesem Grund dürfen sie nicht gegenüber ihren Kolleg*innen an weiterführenden Schulen benachteiligt werden. Deshalb braucht es eine schnelle Lösung bei der Besoldung. Auch die Absenkung der Eingangsbesoldung darf nicht erst 2020 unbefristet abgeschafft werden.
In Zeiten eines akuten Mangels an Grundschullehrer*innen muss die Landesregierung handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so kann zum einen eine Abwanderung von Grundschullehrer*innen in andere Bundesländer verhindert werden und zum anderen die Attraktivität des Grundschullehrerstudiums im Saarland erhöht werden. Es darf keinen Sparkurs auf Kosten von guter und qualitativer Bildung geben.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »