Tressel: Anspruch auf umfassende Inklusion auch konsequent umsetzen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben die saarländischen Grünen auf die immer noch nicht erfolgte Novellierung des saarländischen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hingewiesen. Grünen-Landeschef Tressel hat Sozialministerin Bachmann aufgefordert, die notwendige Novellierung des mittlerweile sechs Jahre alten Plans zügig anzugehen und nicht noch weiter zu verzögern.
„Es dringend geboten, den noch aus dem Jahr 2012 stammenden saarländischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention endlich kritisch zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die vorhandenen und zu ergänzenden Maßnahmen dieses Planes sind im Sinne der behinderten Menschen fachlich zu evaluieren und mit konkreteren Ziel- und Zeitvorgaben zu versehen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Denn die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sei immer noch nicht in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gegeben. Tressel: „Jede Ausgrenzung schadet der Gesellschaft im Saarland insgesamt und ist ein inakzeptables Gerechtigkeitsdefizit. Sozialministerin Bachmann ist in der Pflicht, den Anspruch auf umfassende Inklusion entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention auch konsequent umzusetzen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »