Tressel: Anspruch auf umfassende Inklusion auch konsequent umsetzen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben die saarländischen Grünen auf die immer noch nicht erfolgte Novellierung des saarländischen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hingewiesen. Grünen-Landeschef Tressel hat Sozialministerin Bachmann aufgefordert, die notwendige Novellierung des mittlerweile sechs Jahre alten Plans zügig anzugehen und nicht noch weiter zu verzögern.
„Es dringend geboten, den noch aus dem Jahr 2012 stammenden saarländischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention endlich kritisch zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die vorhandenen und zu ergänzenden Maßnahmen dieses Planes sind im Sinne der behinderten Menschen fachlich zu evaluieren und mit konkreteren Ziel- und Zeitvorgaben zu versehen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Denn die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sei immer noch nicht in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gegeben. Tressel: „Jede Ausgrenzung schadet der Gesellschaft im Saarland insgesamt und ist ein inakzeptables Gerechtigkeitsdefizit. Sozialministerin Bachmann ist in der Pflicht, den Anspruch auf umfassende Inklusion entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention auch konsequent umzusetzen.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »