Schöpfer: Beschäftigte müssen in Würde von ihrer Arbeit leben können
Zum Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in einem ersten Schritt auf 9,19 Euro anzuheben, erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Der Mindestlohn muss vor Armut schützen. Deshalb muss er deutlich stärker steigen. Es ist richtig, dass die Mindestlohnkommission Vorschläge zur Anpassung des Mindestlohns macht und nicht die Politik. Denn die Höhe des Mindestlohns darf nicht zum Spielball wechselnder politischer Mehrheiten werden.
Der Handlungsspielraum der Mindestlohnkommission muss jedoch erweitert werden. Die Höhe des Mindestlohns darf sich nicht mehr alleine an der Tarifentwicklung orientieren. Der Schutz vor Armut muss im Gesetz zwingend verankert werden. Nur so bekommt die Mindestlohnkommission mehr Ermessensspielraum, damit der Mindestlohn auch über die Tarifentwicklung hinaus steigen kann, wenn dies ökonomisch möglich und sozialpolitisch geboten ist. Außerdem muss der Mindestlohn auch endlich flächendeckend umgesetzt werden. Dafür braucht es mehr Personal für Kontrollen.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »