Schöpfer: CDU und SPD stimmen gegen Generationengerechtigkeit
Zur Landtagsdebatte über die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre (Antrag der Fraktion Die Linke) erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Es ist bedauerlich, dass CDU und SPD im Landtag gegen ein Wahlrecht ab 16 Jahren bei Kommunal- und Landtagswahlen gestimmt haben. Damit hat die Große Koalition eine große Chance für mehr Jugendbeteiligung vertan und wieder einmal Gesellschaftspolitik aus der Mottenkiste betrieben. Bei Landtagswahlen können junge Menschen bereits in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein ab 16 Jahren wählen. Bei den Kommunalwahlen sind noch wesentlich mehr Bundesländer dabei. In Österreich können Jugendliche ab 16 Jahren sogar an allen Wahlen teilnehmen.
Statt auch im Saarland Vorreiter in puncto Generationengerechtigkeit zu werden, trauen sich CDU und SPD nicht, das Wahlalter zu senken. Wir sind der Meinung, dass die saarländischen Jugendlichen mehr Vertrauen verdient haben! Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, sie bei wichtigen politischen Fragen unserer Gesellschaft zu beteiligen. Die GroKo hat sich gestern leider dagegen entschieden.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »