Tressel: Präventiven Hochwasserschutz fördern – Task-Force einrichten
Anlässlich der erneuten massiven Überschwemmungen sprechen sich die saarländischen Grünen für einen Hochwasserschutz-Fonds des Landes aus, um präventive Hochwasserschutzmaßnahmen der Kommunen zu forcieren. Grünen-Landeschef Tressel hat Umweltminister Jost und Innenminister Bouillon aufgefordert, zur Planungsunterstützung für Hochwasserschutzmaßnahmen eine gemeinsame Task-Force einzurichten.
„Die jüngsten Überschwemmungen machen deutlich, dass es in Sachen Hochwasserschutz dringenden Handlungsbedarf gibt. Es muss alles daran gesetzt werden, solche Überschwemmungen zukünftig so gut wie es geht zu vermeiden. Präventiver Hochwasserschutz ist bei weitem günstiger als die Schadensbeseitigung im Nachhinein, ganz zu schweigen davon, dass die Überschwemmungen für die betroffenen Menschen unglaublich belastend und gefährlich sind“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker hat die Landesregierung aufgefordert, präventive Hochwasserschutzmaßnahmen in den Kommunen zu forcieren. Tressel: „Wir brauchen einen Hochwasserschutz-Fonds des Landes, damit die Städte und Gemeinden Hochwasserschutzmaßnahmen auch finanziell stemmen können. Zugleich müssen Umweltminister Jost und Innenminister Bouillon eine gemeinsame Task-Force einrichten, um die Kommunen fachlich zu unterstützen.“ Die kommunale Bauleitplanung müsse im Hinblick auf den Hochwasserschutz kritisch überprüft und Planungsunterstützung für Schutzmaßnahmen gewährt werden.
Der Katastrophenschutz im Saarland brauche bestmögliche Bedingungen. Tressel weiter: „Nur durch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer ist die Mammutaufgabe überhaupt zu bewältigen. Es muss zügig analysiert werden, wie man die Hilfsdienste technisch und personell noch besser für Hochwasserereignisse rüstet. Insbesondere muss endlich die starre Altersgrenze bei den Freiwilligen Feuerwehren abgeschafft werden, um wertvolles Fachwissen und Engagement für den Katastrophenschutz nicht zu verlieren.“
Verwandte Artikel
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »
LAG Ökologie
Termin: 15.03.2023, 19.00 Uhr Ort: Landesgeschäfsstelle, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken Tagesordnung 1. Kurze Vorstellung der Teilnehmer:innen2. Wahl der LAG-Sprecherin und des Sprechers3. Wahl der Bundesarbeitsgemeinschaft-Delegierten4. Kurzer Bericht vom Treffen mit…
Weiterlesen »