Schöpfer: Beschäftigte müssen in Würde von ihrer Arbeit leben können
Zum Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in einem ersten Schritt auf 9,19 Euro anzuheben, erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Der Mindestlohn muss vor Armut schützen. Deshalb muss er deutlich stärker steigen. Es ist richtig, dass die Mindestlohnkommission Vorschläge zur Anpassung des Mindestlohns macht und nicht die Politik. Denn die Höhe des Mindestlohns darf nicht zum Spielball wechselnder politischer Mehrheiten werden.
Der Handlungsspielraum der Mindestlohnkommission muss jedoch erweitert werden. Die Höhe des Mindestlohns darf sich nicht mehr alleine an der Tarifentwicklung orientieren. Der Schutz vor Armut muss im Gesetz zwingend verankert werden. Nur so bekommt die Mindestlohnkommission mehr Ermessensspielraum, damit der Mindestlohn auch über die Tarifentwicklung hinaus steigen kann, wenn dies ökonomisch möglich und sozialpolitisch geboten ist. Außerdem muss der Mindestlohn auch endlich flächendeckend umgesetzt werden. Dafür braucht es mehr Personal für Kontrollen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »