Schöpfer: „Seehofer muss endlich Verweigerungshaltung aufgeben“
Zur Situation des in Malta liegenden Rettungsschiffs „Liefeline“ erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Der Umgang der Bundesregierung mit der Lifeline ist ein einziges Trauerspiel, das unsere humanitären Werte mit Füßen tritt. Und dies nur weil Horst Seehofer anscheinend lieber Wahlkampf für die CSU macht anstatt seine Aufgaben als Bundesinnenminister verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Nachdem die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein bereits zugesagt haben, geflüchtete Menschen der Lifeline aufzunehmen, fordern wir die saarländische Landesregierung auf, ihrem Beispiel zu folgen. Dies wäre ein deutliches Signal an Bundesinnenminister Seehofer, der jetzt endlich seine Verweigerungshaltung aufgeben muss. Und es wäre auch ein Signal an die europäischen Nachbarländer Frankreich, Belgien und Luxemburg, die sich bereits zur Aufnahme von Geflüchteten der Lifeline bereit erklärt haben. “
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »