Schöpfer: „Seehofer muss endlich Verweigerungshaltung aufgeben“
Zur Situation des in Malta liegenden Rettungsschiffs „Liefeline“ erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Der Umgang der Bundesregierung mit der Lifeline ist ein einziges Trauerspiel, das unsere humanitären Werte mit Füßen tritt. Und dies nur weil Horst Seehofer anscheinend lieber Wahlkampf für die CSU macht anstatt seine Aufgaben als Bundesinnenminister verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Nachdem die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein bereits zugesagt haben, geflüchtete Menschen der Lifeline aufzunehmen, fordern wir die saarländische Landesregierung auf, ihrem Beispiel zu folgen. Dies wäre ein deutliches Signal an Bundesinnenminister Seehofer, der jetzt endlich seine Verweigerungshaltung aufgeben muss. Und es wäre auch ein Signal an die europäischen Nachbarländer Frankreich, Belgien und Luxemburg, die sich bereits zur Aufnahme von Geflüchteten der Lifeline bereit erklärt haben. “
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »