Tressel: Rad-Tagesausflüge für Familien während der Ferien erschwinglich machen
Anlässlich der Sommerferien fordern die Saar-Grünen die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn zumindest während der Ferienzeit ganztägig kostenfrei zu ermöglichen. Die morgendliche Ausschlusszeit bis 9 Uhr an Werktagen, so Grünen-Landeschef Tressel, habe in der verkehrsarmen Ferienzeit wirklich keine Berechtigung mehr. Wünschenswert wäre, wenn die morgendliche Ausschlusszeit für eine kostenfreie Mitnahme für immer falle. Das Fahrrad als Verkehrsträger müsse auch im Berufsverkehr attraktiver werden.
„Gerade in den Sommerferien nutzen viele Menschen verstärkt das Fahrrad für Tagesausflüge. Die werktägliche 9-Uhr-Grenze für eine kostenfreie Mitnahme belastet insbesondere Familien, die Tagesausflüge mit ihren Fahrrödern in der Region unternehmen möchten. Denn für jedes Fahrrad muss ein Fahrpreis in Höhe einer Kinderfahrkarte entrichtet werden werden, was richtig ins Geld gehen kann“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Dies führe nur dazu, dass lieber das Auto statt umweltfreundlich Zug und Rad für Tagesausflüge genutzt werde. Dabei reduziere sich der morgendliche Verkehr während der Sommerferien und könne erst Recht nicht als Argument für die starre Ausschlusszeit greifen.
Um das Fahrrad als Verkehrsträger im Berufsverkehr attraktiver zu machen, müsse die morgendliche Ausschlusszeit auch ganzjährig so schnell wie möglich fallen. Tressel: „Die kostenfreie Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn werktags auch vor 9 Uhr ist ein zentraler Aspekt für die Verbesserung des Alltagsradverkehrs, bei dem das Saarland bundesweit auf dem letzten Platz liegt. Statt an starren Ausschlusszeiten festzuhalten, müssen vielmehr die entsprechenden Kapazitäten zur Fahrradmitnahme im Berufsverkehr erweitert werden.“ In Thüringen, Sachsen-Anhalt und selbst im Ballungsgebiet Rhein-Main sei die Fahrradmitnahme seit langem bereits ganztägig kostenfrei möglich.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »