Tressel: Regierungspläne zur Erweiterung multiprofessioneller Teams völlig unzureichend
Die Saar-Grünen kritisieren die Pläne der Landesregierung, lediglich 500.000 Euro zusätzlich für multiprofessionelle Teams an Schulen bereitzustellen, als völlig unzureichend. Grünen-Landeschef Tressel betont, die Saar-GroKo müsse endlich dafür Sorge tragen, dass an jeder weiterführenden Schule mindestens eine feste Vollzeitstelle für eine Schulsozialarbeiterin bzw. einen Schulsozialarbeiter eingerichtet werde. Nur so könnten die Schulen die Herausforderungen stemmen.
„Die Pläne der Landesregierung, trotz finanzieller Spielräume im neuen Haushalt lediglich 500.000 Euro zusätzlich für die Erweiterung multiprofessioneller Teams an Schulen zur Verfügung zu stellen, sind angesichts der Herausforderungen vor denen die Schulen bei der Inklusion, den Ganztagsschulen sowie der Integration von Schülerinnen und Schülern aus Flüchtlingsfamilien stehen, völlig unzureichend und kommen einen Tropfen auf den heißen Stein gleich“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert CDU und SPD nachdrücklich auf, die Schulsozialarbeit maßgeblich zu stärken. Tressel: „Wir brauchen an jeder weiterführenden Schule endlich eine feste Vollzeitstelle für eine Schulsozialarbeiterin bzw. einen Schulsozialarbeiter, an größeren Schulen auch zwei bis drei. Nur wenn die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter fest in den Schulalltag integriert sind, können sie auch ein Vertrauensverhältnis zu den Schülerinnen und Schüler aufbauen, um ihre wichtige Präventions- und Beratungsarbeit erfolgreich zu leisten. Der übliche stunden- oder tageweise Einsatz von sogenannten Schoolworkerinnen und Schoolworkern hat sich aus zeitlicher, wie auch aus fachlicher Perspektive, als völlig unzureichend erwiesen.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »