Meyer-Gluche: Flüchtlinge haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben
Als Reaktion auf die Eröffnung des Ankerzentrums in Lebach durch Bundesinnenminister Seehofer fordern die Saar-Grünen Ministerpräsident Hans auf, umzusteuern und die Entscheidung für Lebach als Ankerzentrum wieder zurückzunehmen. Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche betont, zentrale Massenunterkünfte seien Nährboden für Konflikte und bedeuteten das Gegenteil von Integration. Die Landesregierung müsse vielmehr Sorge für ein würdiges Leben der Flüchtlinge tragen, insbesondere deren Aufenthaltsdauer in Lebach so kurz wie irgendwie möglich halten und ihnen bestmögliche Integrationsbedingungen bieten.
„Durch die Eröffnung des Ankerzentrums zementieren CDU und SPD in Lebach nun das Kernproblem der zentralen Massenunterkunft. Denn Massenunterkünfte sind der ideale Nährboden für Konflikte und bedeuteten schlichtweg das Gegenteil von Integration. Stattdessen wäre es dringend geboten, das unwürdige und teure Sachleistungsprinzip endlich zu beenden, die Aufenthaltsdauer so kurz wie möglich zu halten und den Flüchtlingen die Möglichkeit zu geben, in einer eigenen Wohnung einem geregelten Tagesablauf nachzugehen“, sagt Barbara Meyer-Gluche, Generalsekretärin von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert die Landesregierung nachdrücklich auf umzusteuern. Meyer-Gluche: „Ministerpräsident Hans muss die Entscheidung für Lebach als Ankerzentrum zurücknehmen. Das Saarland darf sich nicht vor den Karren Seehofers spannen lassen. Flüchtlinge haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Hierzu gehört die Teilhabe an unserer Gesellschaft. Statt weiterer Maßnahmen der Ausgrenzung muss endlich die Integration in den Mittelpunkt der Politik gestellt werden.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »