Tressel: Sicherheitsrisiko für die Menschen im Saarland reduzieren
Die Saar-Grünen haben die Landesregierung aufgefordert, sich für einen Exportstopp für Kernbrennstoffe nach Cattenom stark zu machen und diesbezüglich einer Bundesrats-Initiative des Landes Baden-Württemberg beizutreten. Grünen-Landeschef Tressel betonte, Ministerpräsident Hans müsse alles unternehmen, um das Sicherheitsrisiko für die Menschen im Saarland zu reduzieren.
„Mit einem Entschließungsantrag setzt sich Baden-Württemberg im Bundesrat für einen Exportstopp von Kernbrennstoffen in diejenigen Atomkraftwerke ein, die wegen ihrer Nähe zur deutschen Grenze und ihres Alters ein Risiko für die deutsche Bevölkerung darstellen. Ein entsprechender Exportstopp durch eine Änderung des Atomgesetzes hätte damit auch Konsequenzen für die Pannenreaktoren von Cattenom, die sich in unmittelbarer Grenznähe befinden und seit mehr als 30 Jahre laufen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.
Der Grünen-Politiker hat Ministerpräsident Hans daher aufgefordert, zügig einen Ministerratsbeschluss herbeizuführen und dem Entschließungsantrag Baden-Württembergs im Bundesrat beizutreten. Tressel: „Die Landesregierung muss alles unternehmen, um das von den Pannenreaktoren in Cattenom ausgehende Sicherheitsrisiko für die Menschen im Saarland zu reduzieren. Auch wenn Frankreich deutsche Brennelemente natürlich ersetzen kann, trüge ein Exportstopp dennoch dazu bei und wäre auch im Hinblick auf die deutsche Entscheidung, dass das Risiko eines Atomkraftwerks lediglich drei Jahrzehnte hinzunehmen ist, mehr als konsequent.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »