Schöpfer: Führungsposten in Land und Kommunen paritätisch besetzen!
Die saarländischen Grünen unterstützen die Forderung der 25. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten nach einer Frauenquote im öffentlichen Dienst und fordern die Landesregierung erneut auf, diese Quote endlich einzuführen. Gleichzeitig müsse die Landesregierung sich dafür einsetzen, dass in Führungsetagen der Wirtschaft die Hälfte der Stellen von Frauen besetzt sind.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Die im Grundgesetz verankerte Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht am Ziel, wie die Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zeigt. In hochrangigen Behörden gelangen Frauen immer noch seltener in Führungspositionen als Männer. Diese Ungerechtigkeit darf nicht länger hingenommen werden.“
Außerdem fordern die Grünen die Landesregierung auf, ihre Mitwirkungsrechte bei der Bundesgesetzgebung nutzen. Schöpfer: „Um mehr Gerechtigkeit in Führungsgremien zu schaffen muss sich die Landesregierung über den Bundesrat für eine 50-Prozent-Frauenquote für die 3.500 börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen einsetzen und Maßnahmen für Führungspositionen auf allen betrieblichen Ebenen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, etablieren. Denn Führungsgremien in Deutschland sind immer noch weitgehend Männerrunden.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »