Schöpfer: „Mit viel Elan für Europa“
Die saarländischen Grünen haben die Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei am Wochenende in Leipzig als großen Erfolg gewertet. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Wir haben ein Europawahlprogramm verabschiedet, das die zentralen Herausforderungen unserer Zeit wie den Umwelt- und Klimaschutz, den Einsatz für eine offene, demokratische und liberale Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Und wir haben eine vielfältige Europaliste mit 40 Kandidierenden aufgestellt.
Wir gratulieren Professor Gerhard Wenz aus dem Ortsverband Sankt Ingbert, der für das Saarland auf Platz 36 der Europaliste antritt. Er ist als Professor für Organische Makromolekulare Chemie an der Universität des Saarlandes beschäftigt und seit Langem in unserer Partei aktiv. Wir freuen uns nun auf einen spannenden und engagierten Wahlkampf.
Im Saarland leben wir mitten in Europa. Wir leben, lieben und arbeiten hier grenzenlos. Deshalb werden wir uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Europa nicht in die Hände der Populisten fällt, die Europa und seine humanitären Werte in Frage stellen. „
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »