Schöpfer: „Viel erreicht, viel zu tun“
Zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts am 12. November 2018 erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Das Frauenwahlrecht war der Grundstein für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Wir schulden es den starken Frauen, die es gegen alle Widerstände erstritten haben, dass wir uns weiter für die Gleichstellung einsetzen. 100 Jahre später ist viel erreicht, aber es gibt auch noch viel zu tun: Noch immer verdienen Männer im Durchschnitt mehr als Frauen. Es muss daher endlich der Grundsatz, ‚gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit‘ umgesetzt werden und es gilt dafür zu sorgen, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Noch immer haben Frauen nicht überall freien Zugang zu wichtigen Informationen. Das zeigt die Debatte über Paragraf 219a, der dringend abgeschafft werden muss. Wir kämpfen deshalb weiter für mehr Gerechtigkeit.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »