Schöpfer: „Viel erreicht, viel zu tun“
Zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts am 12. November 2018 erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Das Frauenwahlrecht war der Grundstein für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Wir schulden es den starken Frauen, die es gegen alle Widerstände erstritten haben, dass wir uns weiter für die Gleichstellung einsetzen. 100 Jahre später ist viel erreicht, aber es gibt auch noch viel zu tun: Noch immer verdienen Männer im Durchschnitt mehr als Frauen. Es muss daher endlich der Grundsatz, ‚gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit‘ umgesetzt werden und es gilt dafür zu sorgen, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Noch immer haben Frauen nicht überall freien Zugang zu wichtigen Informationen. Das zeigt die Debatte über Paragraf 219a, der dringend abgeschafft werden muss. Wir kämpfen deshalb weiter für mehr Gerechtigkeit.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »