Statement von Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, zur Eröffnung der ersten Fahrradstraße in Trier:
„Unsere Nachbarn machen es vor, wie man den Alltagsradverkehr konsequent fördern kann. Nachdem Trier erst kürzlich seine nagelneue Fahrradgarage am Hauptbahnhof eröffnete, folgt nun schon eine Fahrradstraße. Von den vielen Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in Luxemburg ganz zu schweigen. Im Saarland hinkt man dieser Entwicklung meilenweit hinterher, von Fahrradstraßen ist in den Städten weit und breit nichts zu sehen – und wenn man mal eine Fahrradstraße sieht, wie zwischen Lautzkirchen und Niederwürzbach, dann ist diese mehr Radweg als Straße.
Fahrradstraßen gehören mittlerweile in vielen Städten zum festen Bestandteil einer fahrradfreundlichen Verkehrsinfrastruktur. Auch im Saarland müssen Fahrradstraßen daher endlich selbstverständlich werden, um die Attraktivität des Radverkehrs zu erhöhen. Indem Fahrradstraßen durch ein Zusatzzeichen auch für den KFZ-Verkehr freigegeben werden können, bekommen Radfahrerinnen und Radfahrer einerseits mehr Rechte wie Nebeneinanderfahren, andererseits wird der Autoverkehr nicht gänzlich verbannt, was eine realistische Umsetzung ermöglicht. Die automatische Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde sorgt zudem für mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »