Tressel: Verkehrsministerin Rehlinger muss für langfristiges Preismoratorium sorgen
Die Saar-Grünen warnen angesichts der anstehenden Semesterticket-Verhandlungen für das kommende Wintersemester vor einer neuen Preisrunde. Grünen-Landeschef Tressel fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, regulierend einzugreifen und endlich einen Schlussstrich unter die regelmäßigen Preiserhöhungen beim Semesterticket zu ziehen. Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium.
„Die Preiserhöhungen beim Semesterticket kamen in den vergangenen Jahren so regelmäßig wie Weihnachten. Unter der Preisentwicklung leiden die Studentinnen und Studenten, aber auch der ganze Hochschulstandort Saarland. Während Luxemburg Studierende durch kostenlose Busse und Bahnen unterstützt, werden diese im Saarland von Jahr zu Jahr mehr geschröpft“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Immer neue Preisrunden sorgten dafür, dass die Akzeptanz für die solidarische Finanzierung sinke. „Wenn das Erfolgsmodell Semesterticket scheitert, gibt es nur Verlierer.“
Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, regulierend einzugreifen. Tressel: „Das Land muss endlich einen Schlussstrich unter die regelmäßigen Preiserhöhungen beim Semesterticket ziehen. Nach den vielen Preisrunden ist ein langfristiges Preismoratorium dringend notwendig. Verkehrsministerin Rehlinger muss hier endlich durchgreifen.“ Stattdessen müsse das Semesterticket wieder attraktiver werden. „Möglich wäre eine Mitnahmeregelung an Wochenenden oder die Ausweitung des Geltungsbereichs nach Kaiserslautern, Zweibrücken oder Metz.“ Zugleich könne die Realisierung eines Semestertickets für die Großregion entschieden voran getrieben werden.
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »