Grüne: SPD hatte im Saarland fast 7 Jahre Zeit für entscheidende Weichenstellungen
Die Grünen haben der saarländischen SPD vorgeworfen, in der Sozialpolitik die letzten 7 Jahre geschlafen zu haben. Jetzt fordere die SPD-Landtagsfraktion plötzlich Maßnahmen, deren Umsetzung sie in den Jahren der Regierungsbeteiligung entweder beharrlich verweigert oder nicht mal in Erwägung gezogen habe. Sozialer Wohnungsbau, Mobilität für Menschen mit geringen Einkommen und viele andere Themen seien keineswegs neu und die SPD hätte etwa im Verkehrsbereich längst Akzente setzen können.
Die Grünen-Landesvorsitzende Tina Schöpfer sagte dazu: „Wenn es nicht um den sozialen Zusammenhalt in diesem Land ginge, könnte man über die Chuzpe der SPD lachen. Seit fast 7 Jahren regieren die Sozialdemokraten im Saarland in einer Groko mit und jetzt fällt Ihnen auf, dass wir preisgünstigen Wohnraum, mehr Sozialarbeiter*innen in Schulen und ein Sozialticket für den ÖPNV brauchen. All das hätte die SPD in Regierungsverantwortung längst umsetzen können. Ganz offensichtlich leidet die Partei an Regierungsamnesie.“
Unfreiwillig gestünden die Sozialdemokraten damit ein, dass sie in ihrer Regierungsarbeit wenig bis nichts erreicht hätten. Einen grundlegenden Wandel in der Mobilitätspolitik könnte es ebenso bereits geben, wie eine konsistente saarländische Wohnungsbaupolitik. Beides hat die SPD weder jemals vertreten, noch in der Landeregierung eingefordert. Schöpfer: „Die SPD zeigt an der Stelle, wie blank sie wirklich ist und vor allem bleibt die Frage, wie sehr die Kommunalwahl jetzt in die plötzlichen Überlegung der SPD eingeflossen ist.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »