Meyer-Gluche: Saar-Industrie zukunftsfest weiterentwickeln und Arbeitsplätze dauerhaft sichern
Die Saar-Grünen bedauern den angekündigten Abbau von 1.600 Stellen im Saarlouiser Fordwerk. Der Automobilhersteller müsse nun mit offenen Karten spielen und sein Saarlouiser Werk zu einem zukunftsfähigen Produktionsstandort weiterentwickeln, um die verbliebenen Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern. Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche betont, der Stellenabbau bei Ford sei ein ernster Schuss vor den Bug für Wirtschaftsministerin Rehlinger und die Landesregierung. Das Land müsse den Industriestandort mit innovativer Technologie zukunftsfest machen.
„Der massive Stellenabbau im Saarlouiser Fordwerk ist extrem bedauerlich. Unser Mitgefühl gilt den Beschäftigten, die kurz vor Weihnachten eine solche Hiobsbotschaft bekommen. Umso wichtiger ist jetzt, dass Ford mit offenen Karten spielt und alles unternimmt, seinen Produktionsstandort in Saarlouis zukunftsfest weiterzuentwickeln. Ford muss alles unternehmen, um die verbliebenen Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern“, sagt Barbara Meyer-Gluche, Generalsekretärin von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Stellenabbau bei Ford sei ein Warnschuss für die bisherige saarländische Wirtschaftspolitik. Meyer-Gluche: „Wenn Wirtschaftsministerin Rehlinger weiter ausschließlich auf den Verbrennungsmotor setzt, gefährdet sie weiter die verbliebenen Arbeitsplätze und erweist dem Automobilstandort einen Bärendienst.“
Ein Weiter so dürfe es ab sofort nicht mehr geben. „Die Regierung ist in der Verantwortung, endlich im Dialog mit der Industrie den Wandel weg vom fossilen Verbrennungsmotor zu schaffen. Insgesamt muss der Industriestandort diversifiziert und weiterentwickelt werden. Dazu gehört insbesondere auch die Ausbildung von entsprechenden Fachkräften an den Hoch- und Berufsschulen, um die ökologische Modernisierung auch umsetzen zu können.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »