Meyer-Gluche: Saar-Industrie zukunftsfest weiterentwickeln und Arbeitsplätze dauerhaft sichern
Die Saar-Grünen bedauern den angekündigten Abbau von 1.600 Stellen im Saarlouiser Fordwerk. Der Automobilhersteller müsse nun mit offenen Karten spielen und sein Saarlouiser Werk zu einem zukunftsfähigen Produktionsstandort weiterentwickeln, um die verbliebenen Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern. Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche betont, der Stellenabbau bei Ford sei ein ernster Schuss vor den Bug für Wirtschaftsministerin Rehlinger und die Landesregierung. Das Land müsse den Industriestandort mit innovativer Technologie zukunftsfest machen.
„Der massive Stellenabbau im Saarlouiser Fordwerk ist extrem bedauerlich. Unser Mitgefühl gilt den Beschäftigten, die kurz vor Weihnachten eine solche Hiobsbotschaft bekommen. Umso wichtiger ist jetzt, dass Ford mit offenen Karten spielt und alles unternimmt, seinen Produktionsstandort in Saarlouis zukunftsfest weiterzuentwickeln. Ford muss alles unternehmen, um die verbliebenen Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern“, sagt Barbara Meyer-Gluche, Generalsekretärin von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Stellenabbau bei Ford sei ein Warnschuss für die bisherige saarländische Wirtschaftspolitik. Meyer-Gluche: „Wenn Wirtschaftsministerin Rehlinger weiter ausschließlich auf den Verbrennungsmotor setzt, gefährdet sie weiter die verbliebenen Arbeitsplätze und erweist dem Automobilstandort einen Bärendienst.“
Ein Weiter so dürfe es ab sofort nicht mehr geben. „Die Regierung ist in der Verantwortung, endlich im Dialog mit der Industrie den Wandel weg vom fossilen Verbrennungsmotor zu schaffen. Insgesamt muss der Industriestandort diversifiziert und weiterentwickelt werden. Dazu gehört insbesondere auch die Ausbildung von entsprechenden Fachkräften an den Hoch- und Berufsschulen, um die ökologische Modernisierung auch umsetzen zu können.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »