Tressel: Saarland muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Katowice regen die Saar-Grünen eine Klimakonferenz für das Saarland mit allen relevanten Playern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an. Das Saarland stehe mehr denn je in der Verantwortung seinen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Grünen-Landeschef Tressel betont, der vergangene Hitzesommer mit den verheerenden Starkregenereignissen belege den akuten Handlungsbedarf. Insbesondere dürfe sich die Landesregierung aus Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt verbindlichen Klimazielen nicht länger verweigern.
„Ministerpräsident Hans könnte alle relevanten Player aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch versammeln, um entsprechende Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Saarland vorzubereiten. Der Handlungsbedarf ist angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Saarland enorm“, regt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, an. Insbesondere müssten ÖPNV, Rad- und Fußverkehr gestärkt, die Elektromobilität vorangetrieben und der Ausbau erneuerbarer Energie forciert werden. Notwendig sei auch Landes-CO2-Minderungsprogramm für klein- und mittelständische Unternehmen.
Zugleich dürfe sich die Landesregierung verbindlichen Klimazielen nicht länger verweigern. Klimaschutz sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Auch das Saarland habe seinen Beitrag zu leisten. Tressel: „Wir brauchen klare Klimaziele, die rechtlich verbindlich in einem Landesklimaschutzgesetz verankert werden müssen und durch einen entsprechenden Klimaschutzplan zu erreichen sind.“ Auch müsse das Saarland endlich der von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierten subnationalen Under2 Coalition beitreten, um einen Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »