Tressel: Saarland muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Katowice regen die Saar-Grünen eine Klimakonferenz für das Saarland mit allen relevanten Playern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an. Das Saarland stehe mehr denn je in der Verantwortung seinen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Grünen-Landeschef Tressel betont, der vergangene Hitzesommer mit den verheerenden Starkregenereignissen belege den akuten Handlungsbedarf. Insbesondere dürfe sich die Landesregierung aus Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt verbindlichen Klimazielen nicht länger verweigern.
„Ministerpräsident Hans könnte alle relevanten Player aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch versammeln, um entsprechende Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Saarland vorzubereiten. Der Handlungsbedarf ist angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Saarland enorm“, regt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, an. Insbesondere müssten ÖPNV, Rad- und Fußverkehr gestärkt, die Elektromobilität vorangetrieben und der Ausbau erneuerbarer Energie forciert werden. Notwendig sei auch Landes-CO2-Minderungsprogramm für klein- und mittelständische Unternehmen.
Zugleich dürfe sich die Landesregierung verbindlichen Klimazielen nicht länger verweigern. Klimaschutz sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Auch das Saarland habe seinen Beitrag zu leisten. Tressel: „Wir brauchen klare Klimaziele, die rechtlich verbindlich in einem Landesklimaschutzgesetz verankert werden müssen und durch einen entsprechenden Klimaschutzplan zu erreichen sind.“ Auch müsse das Saarland endlich der von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierten subnationalen Under2 Coalition beitreten, um einen Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten.
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »