Meyer-Gluche: Leid von Millionen Schweinen ein Ende setzen
Die Saar-Grünen fordern die Landesregierung auf, sich dem Normenkontrollantrag Berlins gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung beim Bundesverfassungsgericht anzuschließen. Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche betont, die Landesregierung müsse den Berliner Senat darin unterstützen, dem massenhaften Einpferchen von Schweinen auf minimalstem Raum ein Ende zu setzen. Die Untätigkeit der Bundesregierung dürfe nicht länger hingenommen werden.
Dazu erklärt Generalsekretärin Barbara Meyer-Gluche: „Das Saarland muss Verbraucherschutzsenator Behrendt und den Berliner Senat darin unterstützen, dem Leid von Millionen Schweinen in unseren Ställen ein Ende zu setzen. Tierschutz ist seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Es wird Zeit, dass diesem Staatsziel auch endlich in den Gesetzen, Verordnungen und damit in der Praxis Rechnung getragen wird. Insbesondere ist es gegenüber den Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr vermittelbar, warum diese weiter Fleich gequälter Tiere essen sollen.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »