Meyer-Gluche: Leid von Millionen Schweinen ein Ende setzen
Die Saar-Grünen fordern die Landesregierung auf, sich dem Normenkontrollantrag Berlins gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung beim Bundesverfassungsgericht anzuschließen. Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche betont, die Landesregierung müsse den Berliner Senat darin unterstützen, dem massenhaften Einpferchen von Schweinen auf minimalstem Raum ein Ende zu setzen. Die Untätigkeit der Bundesregierung dürfe nicht länger hingenommen werden.
Dazu erklärt Generalsekretärin Barbara Meyer-Gluche: „Das Saarland muss Verbraucherschutzsenator Behrendt und den Berliner Senat darin unterstützen, dem Leid von Millionen Schweinen in unseren Ställen ein Ende zu setzen. Tierschutz ist seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Es wird Zeit, dass diesem Staatsziel auch endlich in den Gesetzen, Verordnungen und damit in der Praxis Rechnung getragen wird. Insbesondere ist es gegenüber den Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr vermittelbar, warum diese weiter Fleich gequälter Tiere essen sollen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »