Tressel: Landesregierung bekommt Verkehrsopfer-Zahlen nicht in den Griff
Als Reaktion auf den deutlichen Anstieg der Schwerverletzten im Straßenverkehr und der weiterhin hohen Zahl von 35 Verkehrstoten drängen die Saar-Grünen auf spürbare Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit auf saarländischen Straßen. Grünen-Landeschef Tressel wirft der Landesregierung diesbezüglich Versagen vor. Ihre Vision Zero, 2013 noch als handlungsleitendes Motiv verkündet, entpuppe sich als Luftnummer. Der Grünen-Politiker fordert einen Aktionsplan zur Verbesserung der Verkehrssicherheit mit einem konkreten Maßnahmenbündel. Notwendig seien mehr bauliche Veränderungen zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten, mehr Tempolimits und mehr Verkehrskontrollen.
„Die Landesregierung bekommt seit Jahren die Verkehrssicherheit auf saarländischen Straßen nicht in den Griff. Ihre Vision Zero, 2013 noch von Innenministerin Bachmann als handlungsleitendes Motiv verkündet, entpuppt sich bei immer noch 35 Verkehrstoten und dem nun deutlichen Anstieg der Schwerverletzten als Luftnummer. Innenminister Bouillon und Verkehrsministerin Rehlinger müssen endlich handeln, damit die Zahl der Verkehrsopfer in den kommenden Jahren signifikant zurückgeht“ sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert einen Verkehrssicherheits-Aktionsplan. Tressel: „Warme Worten, ein paar zusätzliche Verkehrsschilder am Straßenrand und öffentlichkeitswirksame Großkontrollen reichen nicht. Wir benötigen einen interministeriellen Aktionsplan mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog. Unfallschwerpunkte müssen viel konsequenter entschärft werden, wenn notwendig auch durch bauliche Veränderungen. Notwendig sind zudem mehr Tempolimits und Überholverbote, insbesondere für bestimmte Wetter- und Verkehrssituationen. Nicht zuletzt braucht es mehr Verkehrskontrollen und mehr Präventionsarbeit.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Wahlkampfendspurt mit Omid Nouripour
Auf geht’s in den Wahlkampfendspurt zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour am Freitag, den 25.03 um 12:30 Uhr in Saarbrücken (Bahnhofstraße/Ecke Futterstraße). Mit dabei unsere Kandidatinnen Lisa Becker, Anne Lahoda…
Weiterlesen »