Schöpfer: „Ministerpräsident Hans muss auf Bundesbene dafür werben, dass Artikel 13 so nicht kommt“
Zur Annahme der EU-Urheberrechtsrichtline mit dem umstrittenen Artikel 13 durch die Mehrheit des Europäischen Parlaments erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Heute ist ein schwarzer Tag für die Medienvielfalt im Internet. Europaweit haben Menschen klar gemacht, dass sie den Uploadfilter als Gefahr für die Medienvielfalt ansehen. Diese Urheberrechtsreform wird aber genau dazu führen. Mit dieser Reform werden Inhalte im Netz unnötig weggefiltert und große Plattformen gestärkt werden. Eine gerechte Vergütung für Künstler*innen und Kulturschaffende ist richtig und wichtig, aber diese Einigung läuft diesem Anliegen zuwider. Somit nutzt die Reform außer den großen Plattformen keinem was, weder den Urheber*innen noch den Internetnutzer*innen. Jetzt muss die Bundesregierung zeigen, wie wichtig ihr Digitalisierung und Medienvielfalt im Internet sind und die Richtlinie im Rat ablehnen oder so nachbessern, dass dem Urheberrecht tatsächlich Rechnung getragen wird. Wir fordern Ministerpräsident Tobias Hans, der nach eigenem Bekunden die Digitalisierung als Chance begreift, auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass der Artikel 13 so nicht kommt.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »