Tressel: Kürzere Gesamt-Fahrzeiten wichtig für attraktive Bahnen und Busse
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Rheinland-Pfalz-Taktes drängen die Saar-Grünen auf eine bessere Vertaktung im saarländischen öffentlichen Personennahverkehr. Notwendig sei ein umfassender integraler Taktfahrplan für das ganze Saarland. Trotz einiger guter Ansätze, so Grünen-Landeschef Tressel, schöpfe man die Möglichkeiten für deutlich kürzere Gesamtfahrzeiten durch optimale Anschlüsse bei weitem noch nicht aus. Insbesondere gelte dies für die Verzahnung zwischen der Schiene und dem örtlichen Busverkehr.
„Ein integraler Taktfahrplan zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Züge und Busse in regelmäßigen Abständen fahren und es an Knotenpunkten gute Umsteigemöglichkeiten gibt. Die Folge: Es gibt regelmäßige Verbindungen, die verlässliche Mobilität ermöglichen sowie insbesondere deutlich kürzere Gesamtreisezeiten, da lange Wartezeiten entfallen. Im Saarland ist ein solcher Fahrplan nur teilweise bisher verwirklicht“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert einen umfassenden Saarland-Takt. Tressel: „Wir brauchen saarlandweit besser aufeinander abgestimmte Anschlüsse im öffentlichen Personennahverkehr. Insbesondere gilt dies für die Verzahnung zwischen Schiene und dem örtlichen Busverkehr. Wo nötig, muss die Infrastruktur dafür auch ertüchtigt werden, beispielsweise durch neue Busschleusen oder Busfahrstreifen. Optimale Verbindungen mit kürzeren Gesamtfahrzeiten sind für einen attraktiven öffentlichen Personenverkehr extrem wichtig.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »