Schöpfer: Landesprogramm gegen Einkommensunterschiede auflegen!
Medienberichten zufolge fällt die Altersrente im Saarland im bundesweiten Vergleich am höchsten aus. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen Frauen (996 Euro) und Männern (1.452 Euro). Aus diesem Grund erneuern die Saar-Grünen ihre Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, für die weiterhin ein breites gesellschaftliches Engagement nötig sei.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Zwischen den Renten von Frauen und Männern klaffen im Saarland 456 Euro! Damit sich hier etwas bewegt, muss im aktiven Arbeitsleben angesetzt werden. Wir fordern die Landesregierung auf, ein umfassendes Landesprogramm aufzulegen, das auf der einen Seite Frauen Möglichkeiten in zukunftsreichen Berufen mit besonders guten Verdienstmöglichkeiten aufzeigt, gleichzeitig aber auch dafür sorgt, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen.“
Über den Bundesrat müsse sich die Landesregierung außerdem dafür einsetzen, dass endlich das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ umgesetzt werde: „Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit mit wirksamen Maßnahmen, Sanktionen und einem Verbandsklagerecht ist überfällig. Der Wert von Arbeit muss objektiv und angemessen beurteilt werden. Außerdem müssen die sozialen Berufe, in denen momentan hauptsächlich Frauen arbeiten, besser bezahlt werden. Die Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufe sind besonders wichtig für unsere Gesellschaft. Die Bundesregierung muss endlich in die Pötte kommen und echte Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland voranbringen. Das ,Entgelttransparenzgesetz’ der Bundesregierung reicht dafür bei weitem nicht aus“, so Schöpfer.
Verwandte Artikel
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »