Tressel: Infrastrukturelle Voraussetzungen für einen attraktiven Busverkehr schaffen
Die Saar-Grünen warnen nachdrücklich davor, Busfahrstreifen für Autos freizugeben. Wer Busspuren öffne, führe ihren Zweck ad absurdum, so Grünen-Landeschef Tressel – insbesondere vor dem Hintergrund der extrem hohen und sogar noch weiter wachsenden Autodichte im Saarland. Der Grünen-Politiker fordert stattdessen mehr Unterstützung für die Städte und Gemeinden, um verlässliche und schnelle Busverbindungen sicherzustellen. Notwendig seien mehr Busspuren, Busschleusen, Busvorrangschaltungen und der Rückbau von Haltebuchten.
„Wer Busspuren für Autos öffnen möchte, verkennt die verkehrspolitischen Notwendigkeiten. Busverspätungen und entsprechende Anschlussverluste sind in vielen Städten an der Tagesordnung. Im Saarland tragen die extrem hohe und weiter anwachsende Autodichte sowie die lediglich rudimentär vorhandene Infrastruktur für den Busverkehr besonders dazu bei. Kommt es beispielsweise in Saarbrücken zu einem hohen Verkehrsaufkommen, kommt der Busverkehr regelmäßig fast vollständig zum Erliegen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Statt den Busverkehr durch die Öffnung der wenigen vorhandenen Busspuren weiter zu verlangsamen, müssten die Kommunen verstärkt darin unterstützt und angehalten werden, die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen attraktiven Busverkehr schaffen. Tressel: „Wir brauchen eine Investitions-Offensive, um Busse schneller und zuverlässiger zu machen: Neue Busspuren, Busschleusen und Busvorrangschaltungen sind notwendig, um Busse aus den Staus herauszuhalten. Der Rückbau von Haltebuchten sorgt zudem für zügigeres Halten und Anfahren. Das Land muss ein Förderprogramm zur Busbeschleunigung auflegen, um die Kommunen darin tatkräftig zu unterstützen.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »