Tressel: Viele Nachteile durch fehlenden Angebotsausbau
Anlässlich des heutigen großen Fahrplanwechsels fordern die Saar-Grünen einen umfassenden Angebotsausbau im Schienenpersonennahverkehr. Während andere Bundesländer ihre Zugverbindungen ausbauten, Takte verdichteten, so der Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel, streiche das Saarland erstmals seit Jahren der Angebotsstagnation sogar Zugverbindungen zusammen. Der Fahrplanwechsel sei eine herbe Enttäuschung für alle, die auf mehr Angebote gehofft hätten. Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, den ÖPNV endlich in den Mittelpunkt ihrer Verkehrspolitik zu rücken.
„Während das Zugangebot in den vergangenen Jahren nur stagnierte, streicht Verkehrsministerin Rehlinger jetzt erstmals ganze Zugverbindungen zusammen. Der Fahrplanwechsel ist auch dieses Jahr wieder eine herbe Enttäuschung für alle, die auf mehr Bahnverbindungen gehofft haben. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der notwendigen Verkehrswende ist dieser Schritt völlig unverständlich. Während das Saarland zusammenstreicht, bauen andere Bundesländer aktuell ihr Zugangebot massiv aus“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert einen umfassenden Kurswechsel in der saarländischen Verkehrspolitik. Tressel: „Bahn und Bus müssen endlich in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik rücken. Würde Verkehrsministerin Rehlinger hier das gleiche Engagement zeigen, wie beim Bau von Umgehungsstraßen, wäre das Saarland deutlich weiter.“ Der fehlende Angebotsausbau wirke sich zunehmend nachteilig für das Saarland aus. „Der Wirtschaftsstandort und die Menschen leiden unter Lärm, Abgasen und Staus, gerade im Ballungsraum zwischen Dillingen, Saarbrücken und Neunkirchen/Homburg. Junge Fachkräfte ziehen lieber in Regionen mit einem guten und eng getakteten ÖPNV-Angebot.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »