Tressel: Medienaufsicht staatsferner und vielfaltssichernder aufstellen
Anlässlich der umstrittenen Direktoren-Wahl fordern die Saar-Grünen eine Novelle des Mediengesetzes, um die Landesmedienanstalt staatsferner aufzustellen. Die Direktorin bzw. der Direktor müsse vom Medienrat, nicht vom Landtag gewählt werden, so Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel. Das Saarland könne sich damit einem Vorbild von Rheinland-Pfalz orientieren und somit eine vielfaltssichernde Medienaufsicht besser als bisher sicherstellen.
„Die umstrittene Direktoren-Wahl macht deutlich, dass es offensichtlichen Reformbedarf gibt. Das Gebot der Staatsferne für die Landesmedienanstalt sollte auch und gerade beim Chefposten zum Tragen kommen und dieser nicht mehr von der Politik bestimmt werden. Nur so gibt es wirklich eine vielfaltssichernde Medienaufsicht, die von der Gesellschaft und nicht vom Staat wahrgenommen wird“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sei eine Novelle des Saarländischen Mediengesetzes. Tressel: „Der Medienrat als Hauptorgan der Landesmedienanstalt ist bereits heute gesellschaftlich-pluralistisch
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »