Tressel: Medienaufsicht staatsferner und vielfaltssichernder aufstellen
Anlässlich der umstrittenen Direktoren-Wahl fordern die Saar-Grünen eine Novelle des Mediengesetzes, um die Landesmedienanstalt staatsferner aufzustellen. Die Direktorin bzw. der Direktor müsse vom Medienrat, nicht vom Landtag gewählt werden, so Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel. Das Saarland könne sich damit einem Vorbild von Rheinland-Pfalz orientieren und somit eine vielfaltssichernde Medienaufsicht besser als bisher sicherstellen.
„Die umstrittene Direktoren-Wahl macht deutlich, dass es offensichtlichen Reformbedarf gibt. Das Gebot der Staatsferne für die Landesmedienanstalt sollte auch und gerade beim Chefposten zum Tragen kommen und dieser nicht mehr von der Politik bestimmt werden. Nur so gibt es wirklich eine vielfaltssichernde Medienaufsicht, die von der Gesellschaft und nicht vom Staat wahrgenommen wird“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sei eine Novelle des Saarländischen Mediengesetzes. Tressel: „Der Medienrat als Hauptorgan der Landesmedienanstalt ist bereits heute gesellschaftlich-pluralistisch
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »