Zum Europäischen Tag des Notrufs erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Sturmtief ‚Sabine‘ hat in den letzten zwei Tagen auch das Saarland auf Trab gehalten. Feuerwehren, Rettungsdienste, THW und Polizei haben ihr Bestes gegeben, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Passend dazu ist heute der europäische Tag des Notrufs. Unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 bekommt jede und jeder schnelle und kostenlose Hilfe 24 Stunden am Tag. Herzlichen Dank dafür an die Beschäftigten und Ehrenamtlichen von Feuerwehr und Rettungsdienst– nicht nur für die zahlreichen Einsätze der letzten Tage, sondern auch für ihren Einsatz an jedem Tag der Woche, 24 Stunden lang.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »