Schöpfer: Krötenschutz bei Straßensanierungen künftig gleich mitplanen
Vor dem Hintergrund der beginnenden Krötenwanderung fordern die saarländischen Grünen einen verbesserten Amphibienschutz durch bauliche Querungshilfen. Notwendig seien mehr Amphibiendurchlässe, Leiteinrichtungen oder Stopprinnen unter und entlang betroffener Straßenabschnitte. Grünen- Landeschefin Tina Schöpfer betont, Bund, Land und Kommunen müssten bei Straßensanierungen den Krötenschutz künftig gleich mitplanen, um den Tierschutz zu stärken und zugleich die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu entlasten.
„Die hohe Straßendichte hat viele Lebensräume von Amphibien zerschnitten. Folglich müssen viele Kröten bei ihrer Wanderschaft zu den Laichgewässern eine Straße überqueren. Nicht wenige Straßen zeichnen sich auch noch durch eine hohe und oftmals weiter ansteigende Verkehrsdichte aus. Trotz mobiler Schutzzäune und dem Engagement vieler ehrenamtlicher Tierschützerinnen und Tierschützer finden immer noch jedes Jahr unzählige Kröten den Verkehrstod“, so Schöpfer.
Notwendig seien daher mehr bauliche Querungshilfen. Amphibiendurchlässe, Leiteinrichtungen und Stopprinnen könnten gerade Brennpunkte entschärfen. Schöpfer: „Die Straßenbaulastträger sollten künftig bei ohnehin anstehenden Straßensanierungen den Krötenschutz gleich mitdenken und entsprechende bauliche Anlagen mitplanen. Die Querungshilfen haben meist einen geringen Unterhaltungsaufwand, retten aber unzähligen Kröten und darüber hinaus ganzjährig auch anderen Kleintieren das Leben. Nicht zuletzt werden dadurch auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer entlastet.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »