Anlässlich der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Tat von Hanau erklären Tina Schöpfer und Markus Tressel MdB, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar:
„Wir sind zutiefst erschüttert und einfach nur fassungslos von der schrecklichen Gewalttat in Hanau. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.
Staat und Zivilgesellschaft müssen jetzt noch entschlossener gegen Hass und Hetze vorgehen. Hanau zeigt: Aus Worte werden Taten. Wir brauchen eine klare Kante gegen Rechtsextremismus in Deutschland, ohne Wenn und Aber.
Wir brauchen auch im Saarland eine neue Debatte darüber, wie wir den Kampf gegen Rechts deutlich intensivieren – sowohl präventiv, wie auch durch eine bessere Ausstattung von Polizei und Justiz. Zugleich darf eine weitere Verschärfung des Waffenrechts kein Tabu sein.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »