Dillschneider/Steinmetz: Ferienwohnungen oder Hotels für schutzbedürftige Frauen anmieten
Angesichts der drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise und der damit zu erwartenden Zunahme von häuslicher Gewalt warnen die Saar-Grünen vor einem möglichen Kollaps der Frauenhäuser im Saarland. Absehbar bräuchten mehr Frauen Schutz. Zudem drohten Aufnahmestopps durch Corona-Infektionen. Die Grünen-Politikerinnen Dillschneider und Steinmetz fordern Frauenministerin Bachmann auf, den Schutz von Frauen in der Krise unverzüglich sicherzustellen und regen dazu an, leerstehende Ferienwohnungen oder Hotels als Notunterkünfte für Frauen und ihre Kinder anzumieten.
„Immer mehr Expertinnen und Experten warnen davor, dass durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit die häusliche Gewalt stark zunehmen könnte. Frauen sind dabei ganz besonders gefährdet. Wir müssen alles unternehmen, um Frauen und ihre Kinder in diesen schweren Wochen bestmöglich zu schützen. Das fängt bereits darin an, Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt noch besser zu kommunizieren“, sagt Jeanne Dillschneider, stellvertretende Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Situation in den saarländischen Frauenhäusern sei ohnehin bereits angespannt. Dazu erklärt Sandra Steinmetz, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Regionalverband Saarbrücken: „Die drei Frauenhäuser in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis haben zusammen gerade einmal 31 Zimmer für Frauen und ihre Kinder. Immer wieder sind die Frauenhäuser nahezu ausgelastet oder müssen wegen Vollbelegung gar Frauen abweisen. Gibt es infolge der Corona-Krise nun deutlich mehr schutzbedürftige Frauen, stehen die Frauenhäuser vor dem Kollaps. Erschwerend kommt hinzu, dass ein möglicher Aufnahmestopp durch Corona-Infektionen nicht auszuschließen ist.“
Die Grünen-Politikerinnen fordern Frauenministerin Bachmann nachdrücklich auf, den Schutz von Frauen unverzüglich sicherzustellen. Dillschneider und Steinmetz: „In der Corona-Krise darf es keine Schutzlücke für Frauen geben. Wir erwarten von Frauenministerin Bachmann, nun schnell und unbürokratisch neue Notunterkünfte für Frauen zur Verfügung zu stellen. Das Ministerium könnte dazu Ferienwohnungen, Hotels oder ähnliche Unterkünfte anmieten, die jetzt während der Krise ohnehin leer stehen. Wir brauchen eine unkomplizierte Ausweitung von Plätzen in den kommenden Wochen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »