Schöpfer: „Endlich gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit zahlen!“
Zum Equal Pay Day am 17. März erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Bis zum morgigen Dienstag haben Frauen, aufs Jahr gerechnet, im Vergleich zu Männern ohne Lohn gearbeitet. An diesem Termin hat sich seit Jahren wenig geändert. Es muss sich jetzt endlich etwas bewegen! Wir fordern die Landesregierung auf, ein umfassendes Landesprogramm aufzulegen, das auf der einen Seite Frauen Möglichkeiten in zukunftsreichen Berufen mit besonders guten Verdienstmöglichkeiten aufzeigt, gleichzeitig aber auch dafür sorgt, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Über den Bundesrat muss sich die Landesregierung außerdem dafür einsetzen, dass endlich das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ umgesetzt wird. Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Entgelttransparenzgesetz der Bundesregierung hat keinerlei Verbesserung gebracht. Wir brauchen dringend ein echtes Entgeltgleichheitsgesetz mit verbindlichen und zertifizierten Prüfverfahren. Außerdem muss das Verbandsklagerecht umgesetzt werden. Der Wert von Arbeit muss objektiv und angemessen beurteilt werden. Die sozialen Berufe, in denen momentan hauptsächlich Frauen arbeiten, müssen besser bezahlt werden. Die Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufe sind besonders wichtig für unsere Gesellschaft, wie sich jetzt sehr deutlich zeigt. Die Bundesregierung muss endlich in die Pötte kommen und echte Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland voranbringen. Denn Frauen verdienen mehr.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »