Die saarländischen Grünen haben sich von Boris Palmer und seinen menschenverachtenden Äußerungen distanziert.
Die Landesvorsitzenden Tina Schöpfer und Markus Tressel erklären dazu:
„In der Coronakrise braucht es eine besonnene und verantwortungsvolle Herangehensweise, die das Leben aller Menschen schützt. Es darf nicht sein, dass dabei jüngere und ältere Menschen gegeneinander ausgespielt werden, denn die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar. Politiker*innen müssen dem Allgemeinwohl verpflichtet sein. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, der sich mit seinen wiederholten kalkulierten Tabubrüchen an einer Polarisierung und Brutalisierung der öffentlichen Debatte beteiligt. Das ist mit unseren Werten und unserer Vorstellung von politischer Verantwortung nicht vereinbar. Die badenwürttembergischen Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand haben zu Recht darauf hingewiesen, dass Boris Palmer nicht für die Grünen spricht.“
Verwandte Artikel
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »
10 Jahre Fukushima: Neuen Anlauf für Cattenom-Abschaltung starten
Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin…
Weiterlesen »