Zugang zu Literatur- und Bildungsangebot sicherstellen +++ Terminausleihen in der Krise ermöglichen +++ Digitales Angebot auch für die Zeit nach der Krise ausbauen
Anlässlich der notwendigen Schließung der Bibliotheken fordern die Saar-Grünen innovative Alternativen zur klassischen Nutzung und Ausleihe, um den Zugang zu Literatur- und Bildungsangeboten sicherzustellen. Grünen-Landesvize Jeanne Dillschneider regt an, die vorhandenen digitalen Bibliotheksangebote übergangsweise bis Ende Juni allen Interessierten kostenlos zugänglich zu machen. Zudem sollten die Bibliotheken kurzfristig Terminausleihen ermöglichen und die Krise zum Anlass nehmen, ihr digitales Angebot weiter auszubauen.
„Auch die Bibliotheken können während der Corona-Krise verständlicherweise nicht geöffnet bleiben. Umso wichtiger ist es, innovative Alternativen zur klassischen Nutzung und Ausleihe zu entwickeln. Gerade in der Corona-Krise brauchen wir einen niedrigschwelligen Zugang zu Literatur- und Bildungsangeboten“, sagt Jeanne Dillschneider, stellvertretende Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin regt an, die vorhandenen digitalen Bibliotheksangebote kurzfristig kostenlos zugänglich zu machen. Dillschneider: „Die Bibliotheken könnten ihre digitalen Angebote, insbesondere die Onleihe Saar, kurzfristig bis Ende Juni für alle Interessierten kostenlos zugänglich machen. Bibliotheksausweise lassen sich auch online ausstellen.“ Die Krise könne auch Anlass sein, das digitale Angebot weiter auszubauen. „Ein breites digitales Angebot ist auch für die Zeit nach der Krise wichtig.“
Zugleich sollten auch in der Corona-Krise zumindest Ausleihen möglich sein. Dillschneider: „Durch die Schließung der Bibliotheken sind viele Nutzerinnen und Nutzer von wichtiger Literatur abgekoppelt. Insbesondere gilt dies für die Universitäts- und Landesbibliothek. Zumindest sollte es möglich sein, Bücher zu bestellen und zu einem bestimmten Termin am Eingang abzuholen.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Inklusion muss endlich gelingen“
Der Saarländische Landtag hat 2014 im Schulordnungs- und Schulpflichtgesetz die Grundlage für die flächendeckende Umsetzung inklusiver Bildung im Saarland geschaffen. In der Inklusionsverordnung von 2015 wird inklusive Bildung als „die…
Weiterlesen »