Die saarländischen Grünen haben sich von Boris Palmer und seinen menschenverachtenden Äußerungen distanziert.
Die Landesvorsitzenden Tina Schöpfer und Markus Tressel erklären dazu:
„In der Coronakrise braucht es eine besonnene und verantwortungsvolle Herangehensweise, die das Leben aller Menschen schützt. Es darf nicht sein, dass dabei jüngere und ältere Menschen gegeneinander ausgespielt werden, denn die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar. Politiker*innen müssen dem Allgemeinwohl verpflichtet sein. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, der sich mit seinen wiederholten kalkulierten Tabubrüchen an einer Polarisierung und Brutalisierung der öffentlichen Debatte beteiligt. Das ist mit unseren Werten und unserer Vorstellung von politischer Verantwortung nicht vereinbar. Die badenwürttembergischen Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand haben zu Recht darauf hingewiesen, dass Boris Palmer nicht für die Grünen spricht.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »