Tressel/Berwian: Schließung vor dem Hintergrund der Lockerungen nicht mehr zu begründen
Die Saar-Grünen sprechen sich dafür aus, die Werkstätten für behinderte Menschen unter Einhaltung der Hygienestandards und Abstandsregelungen wieder schrittweise zu öffnen. Die pauschale Schließung sei vor dem Hintergrund zahlreicher Lockerungen nicht mehr zu begründen, so Tressel und Berwian. Die beiden Grünen-Politiker fordern eine klare Öffnungsperspektive mit einem Hygienekonzept.
„Die Corona-Lage lässt immer mehr Lockerungen in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens zu. Die Werkstätten für behinderte Menschen bleiben allerdings weiter mit der Begründung geschlossen, dass die Beschäftigten häufig unter chronischen Erkrankungen litten und daher zu schützen seien. Das ist eine nicht hinnehmbare Verallgemeinerung und diskriminierend. Die Werkstätten sind ein unverzichtbarer Teil der Tagesstrukturierung für die dort arbeitenden Menschen“, kritisiert Margret Berwian, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Werkstätten für behinderte Menschen müssten daher schrittweise geöffnet werden. Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordneter Markus Tressel: „Werkstätten, die Hygienestandards und Abstandsregelungen einhalten können bzw. Arbeitsabläufe entsprechend anpassen, sollten auch wieder öffnen können. Statt Werkstätten weiter pauschal geschlossen zu halten, sollte auch im Saarland ein Hygienekonzept entwickelt werden, unter denen eine vorsichtige Öffnung vertretbar ist. Wir brauchen jetzt eine klare Öffnungsperspektive.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »