Tressel kritisiert Kommunikations-Wirrwarr
Die Saar-Grünen kritisieren das entstandende Kommunikations-Wirrwarr über den eingeschränkten Regelbetrieb an den saarländischen Kindertagesstätten. Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Regierung und Träger auf, zügig für Klarheit zu sorgen. Die Eltern bräuchten Planungssicherheit für die kommende Woche. Notwendig sei zudem eine Strategie für eine vollständige Kita-Öffnung.
„Der Start in den eingeschränkten Kita-Regelbetrieb gerät zum Kommunikations-Desaster. Offenbar haben es Bildungsministerin Streichert-Clivot und Familienministerin Bachmann versäumt, möglichst exakte Kriterien für die Normalisierung des Kita-Betriebs zu erarbeiten.
Landesregierung und Träger müssen jetzt für Klarheit sorgen, wie es am kommenden Montag für die Kinder weitergeht. Die Eltern brauchen Planungssicherheit für die kommende Woche, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Notwendig ist insgesamt jetzt eine klare Strategie für einen Normalbetrieb der Kindertageststätten.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »