Dillschneider: Neue Vizepräsidentin wichtiges Signal
Als Reaktion auf die Vergabe der Polizeivizepräsidentenstelle an Natalie Grandjean fordern die Saar-Grünen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen bei der saarländischen Polizei deutlich zu erhöhen. Grünen-Landesvize Jeanne Dillschneider betont, Innenminister Bouillon setze mit einer Vizepräsidentin ein wichtiges Signal an die vielen Frauen bei der Polizei. Nun müsse der Frauenanteil auch in anderen Führungspositionen erhöht werden, beispielsweise werde lediglich eine der zwölf Inspektionen von einer Frau geleitet.
Dazu Jeanne Dillschneider, stellvertretende Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar: „Mit der Vergabe der wichtigen Polizeivizepräsidentenstelle an Natalie Grandjean setzt Innenminister ein wichtiges Signal an die vielen Frauen bei der saarländischen Polizei. Während heute selbstverständlich auch Frauen Polizistinnen werden können, so wenig selbstverständlich finden sich allerdings Frauen in polizeilichen Führungspositionen. Fast alle Direktionen und Abteilungen, bis hin zu den Polizeiinspektionen, werden von Männern geführt. So wird beispielsweise lediglich die Polizeiinspektion Homburg als eine von zwölf Polizeiinspektionen von einer Frau geleitet. Das muss sich dringend ändern.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »